Daily Dueck
DD356: UNSER ANSPRUCH IST DAS NICHT – wie man MIST GEMACHT vermeidet
Kinder verhauen Klassenarbeiten, klauen im Laden und werden erwischt, besaufen sich das erste Mal bis zur Besinnungslosigkeit oder fallen in irgendeiner Weise auf oder auf
DD355: Innovationen sind zu klein oder zu gross
Die meisten Ideen landen im Shredder, das ist klar. Die meisten Fußballer schaffen es nicht bis zum Profi, und die meisten Gedichte werden nie gelesen,
DD354: Kettenkriechhund im Dienst?
Dass es im Internet so genannten Hass regnet, ist nun jedem geläufig. Im Grunde lassen die Leute bis zum Exzess ihre ureigene innere Sau raus.
DD353: Prozessokratie ist die beste Staats- und Unternehmensform
Wenn die Frage gestellt wird, welche Staatsform die beste sei, wird immer wieder an Winston Churchills Rede erinnert, in der er sagte, dass die Demokratie
DD352: Vor ihrem Tod igeln sich Unternehmen ein
Wenn Igel angegriffen werden, igeln sie sich ein. Auch wenn sie nur in Ruhe gelassen werden wollen (z.B. zum Schlafen), rollen sie sich zu einer
DD351: Start-up-BWL for Newbies und Teil-BWLer
Das Verhalten von Konzernhauptverwaltungsexperten gegenüber Innovationen ist als haarsträubend bekannt. Woran liegt das? Ich versuche eine Erklärung: Sie verstehen die BWL nicht ganzheitlich als Fach,
DD350: Schnell geht besser dumm
Beim Spielen auf dem Computer muss es oft schnell gehen. Sie kennen das vom Blitzschach oder dem Tetris-Spiel. Bei letzterem fallen vom oberen Rand des
Diskutieren wir über unsere digitale Identität! Echte Informationelle Selbstbestimmung beginnt mit einer souveränen digitalen Identität!
Wer sind wir im Netz? Wie wollen wir dort mit uns umgehen und umgegangen wissen? Wir möchten bestimmt eine informationelle Selbstbestimmung und sicherlich nicht so
DD349: Wie bringt man dem Chef eine vernünftige Strategie bei?
Laut der Ernst & Young Jobstudie 2019 (leicht zu finden beim Googeln nach „EY Jobstudie 29019“) halten rund ein Drittel der Mitarbeiter von der Strategie
DD348: Einsicht ist gut, Regeln sind besser
Der Zug aus Köln fährt in Mannheim ein. Einsteigen. Es geht pünktlich los. Sensation! Zehn Minuten später wird durchgesagt, dass die Toilettenspülung ausgefallen ist und
DD347: Stigmenwechsel
Da ziehen sie in Heerscharen aus, die Stigmatisierung und die Diskriminierung in unserer Welt auszurotten. Es wird Inklusion und Vorurteilsfreiheit gefordert und gepredigt. Zum Beispiel:
DD346: Meta-Dummheit
„Dummheit ist, anderen zu schaden, ohne sich selbst zu nützen“, so definiert es Carlo M. Cipolla in seinem kleinen Büchlein „Allegro ma non troppo“, in
DD345: Erforschen was man schon kaufen kann
Weil die Suchmaschine von Google schon allmächtig geworden ist, äh… Warum eigentlich? Wir benutzen keine andere, obwohl es andere gibt. Egal, wir brauchen jetzt eine
DD344: Was zählt? Algorithmen? Experten? Oder meine Meinung?
Immer, wenn bekannt wird, dass eine Maschine falsch entschieden hat, machen sich Journalisten darüber her. Maschinen stehen mit dem Rücken zur Wand, so oft werden
DD343: Kriterienkacker, Excelenzen und DIN-Startups
Sie kennen ja den Begriff des Korinthenkackers, mit dem man einen engstirnig peniblen Charakter disst. Dieser hat Verwandte: Erbsenzähler, Kleinkarierte, Bürokraten, Abhaker, Checklistige und Excelenzen.